Schon im Einsteigertraining ergibt sich durch das Erlernen einfacher
Karatetechniken eine Steigerung von Fitness und Vitalität mit positiven
Auswirkungen auf den Haltungs- und Bewegungsapparat, die
Bewegungskoordination, so wie das Körpergefühl und das
Selbstbewusstsein. Und das in jedem Alter.
Im Kindertraining (ab 6 Jahren) greifen wir den angeborenen Bewegungsdrang auf und fördern auf spielerische Weise wichtige motorische Grundfähigkeiten. Insbesondere die Koordinierung von Geist und Körper. Pädagogische Werte wie gegenseitiger Respekt, Disziplin und Konzentrationsvermögen lassen sich im hohen Maße entwickeln, ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt.
Wesentlichen Erscheinungsformen:
Unser Trainer und 1.Vorsitzender Ralf Hof gründete 1999 den Bereich
Karate als Teil der Turn- und Leichtathletik Abteilung in der TSG
Esslingen.
Seit dem Jahr 2008 sind wir eine selbstständige Abteilung
in der TSG Esslingen und haben zurzeit ca. 100 Mitglieder mit steigender
Tendenz.
Wir betreiben Shotokan Karate und sind Mitglied des
Deutschen Karate Verband e.V. (DKV). Der DKV ist der einzige und
offizielle anerkannte Fachverband für Karate im DOSB (Deutscher
Olympischer Sportbund).
Das Karate Dojo der TSG Esslingen ist der erste zertifizierte Karate Verein der Stadt Esslingen a.N.( seit dem 01.06.2013)
Das
Zertifikat wurde durch den DOSB und KVBW überreicht, damit wurde das
besondere Engagement in den Bereichen Jugend-,Breiten-und Spitzensport
im Karate Verband Baden-Württemberge.V. ausgezeichnet.
Mitglieder schätzen unsere offene und freundliche Atmosphäre mit angenehmen
sozialen Kontakten, die es ermöglicht, die Kampfkunst Karate-Do im Sinne eines aktiven und positiven Lebensstils zu betreiben.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer kommen.
Mit sportlichem Gruß
Ralf Hof
Abteilungsleiter
WAS | weiß bis grün | ab grün | |
WANN | Montags, 19:45 - 21:15 Uhr | Dienstags, 20:00 - 21:15 Uhr | Donnerstags, 19.30 - 21.00 Uhr |
WO | Zollberg, Rohräckerhalle | Zollberg, Realschule | Zollberg Realschule |
WER | Thomas | Simon | Ralf |
WAS | Jugend | Kinder 6-10 Jahre, alle | Kinder, Fördertraining nach Absprache | |
WANN | Montags, 18:15 - 19:45 Uhr | Montags, 17:00 - 18:15 Uhr | Freitags, 17:30 - 18:45 Uhr | Mittwochs, 18.00 - 19.00 Uhr |
WO | Zollberg, Rohräckerhalle | Zollberg, Rohräckerhalle | Zollberg Realschule | Zollberg Rohräckerhalle |
WER | Simon | Laura | Laura/Simon | Ralf |
WAS | offen für alle |
WANN | Freitags, 18.45 - 20:00 Uhr |
WO | Zollberg, Realschule |
WER | Nach Absprache mit Trainer |
Sportliche Erfolge
Ralf Hof
1. Vorsitzender
Roland Wilk
Sportwart
Thomas Lohscheidt
2. Vorsitzender
Oliver Pentz
Kassenwart
Die Karate Jugend der TSG Esslingen Sophie Möller, Cosima Gaida und Mattis Krause starteten am 12. April bei den internationalen SÜD GAMES in Ulm.
Ein internationales Top Turnier, die SÜD GAMES werden gemeinsam vom Karateverband Baden-Württemberg und dem Bayerischen Karateverband veranstaltet.
Sophie Möller startete in der Leistungsklasse Kata U14 und musste sich in einem starken Mitbewerberfeld mit 5 Pools durchsetzen, Sie kämpfte sich ungeschlagen bis ins Finale und belegte am Ende einen hervorragenden 2. Platz.
Unser Mattis Krause starte für den Landekader Baden-Württemberg in der Leistungsklasse Kata U16. Hier war die Konkurrenz mit 8 Pools noch größer. Doch auch Mattis Krause kämpfte sich ungeschlagen bis ins Finale und erkämpfte sich auch einen hervorragenden 2.Platz.
Cosima Gaida startete in der Leistungsklasse Kata U12. Leider hatte unsere jüngste einen ungünstigen Start und verlor 2-mal ganz knapp in den Vorrunden und schaffte es leider nicht in die Finalrunden. Für alle drei war es das erste große internationale Turnier und somit auch eine großartige Erfahrung für ihre weitere sportliche Karriere.
Das ganze Karate Team der TSG Esslingen ist stolz auf eure Leistung!
Am Samstag, den 05.April wurden die Baden-Württembergischen Meisterschaften vom Karate Verband Baden-Württemberg in Offenburg-Zunsweier ausgetragen.
Für die TSG Esslingen ging Cosima Gaida in der Kategorie Kata Schüler B an den Start.
Da sie im letzten Jahr den 3. Platz belegte waren die Erwartungen der Athletin und von Ihrem Trainer Ralf Hof dementsprechend hoch.
Am Wettkampftag sollte sich für Cosima Gaida herausstellen das sich die ganze Anstrengung in der Vorbereitung gelohnt hat. Mit einer überzeugenden Leistung belegte Sie den ersten Platz und holte den Titel nach Esslingen und qualifizierte sich damit für die Schüler DM am 17.Mai 2025 in Halle (Saale).
An dieser Stelle auch ein Dankeschön an Simon Fechter der unsere Cosima am Wettkampftag mal wieder optimal betreut hat.
Gürtelprüfung erfolgreich bestanden!
Am Freitag, den 28. März war es wieder soweit: In der Sporthalle versammelten sich zahlreiche aufgeregte Kinder und Jugendliche zur Gürtelprüfung. Vor allem für die drei Erstprüflinge der Kindergruppe war es ein ganz besonderer Abend. Mutig entschieden sie sich, die Prüfung als erste zu beginnen, zeigten ihr Können und beeindruckten Prüfer Ralf Hof.
Danach ging es weiter mit den Gelbgurten. Für sie war es bereits die zweite Prüfung und auch sie überzeugten mir großartiger Leistung, die alle begeisterte. Mit jeder weiteren Gürtelfarbe stiegen die Anforderungen von Prüfer und Trainern. So mussten einige Katas auch mehrmals gezeigt werden!
Zum Schluss die große Erleichterung - alle haben bestanden! Danach leerte sich die Halle langsam, strahlende Kinder und stolze Eltern machten sich auf den Weg nach Hause.
Doch die Prüfung war damit noch nicht vorbei. Nach langer Zeit konnte die Karate-Abteilung wieder fünf Einsteiger im Erwachsenenbereich begrüßen. Alle fünf legten ihre erste Prüfung zum 8. Kyu ab. Trotz spürbarer Nervosität zeigten sie ihr Prüfungsprogramm problemlos und fehlerfrei und bestanden die Prüfung. Auch bei den Erwachsenen machte sich danach ein breites Grinsen breit, und alle waren sich einig: „Mit farbigem Gürtel sieht der Karate-Anzug gleich viel besser aus“.
Insgesamt war es eine tolle und sehr erfolgreiche Prüfung, sowohl für die Prüflinge als auch für die Trainer, die mit viel Engagement und Leidenschaft die Gruppen vorbereiteten. Vielen Dank an Ralf Hof, Simon Fechter, Laura Clephas und Frederic Thie.
Dresden– Die TSG-Karate startete am vergangenen Wochenende furios ins neue Jahr und haben dabei den KVBW erfolgreich in Sachsen vertreten. Zwei Titel im Einzelwettbewerb, ein Titel in der Teamwertung und zwei weitere zweite Plätze im Einzel erreichten die 4 Athletinnen, Natalie Schwarz, Sophie Möller und die Zwillinge Greta und Hannah Biedemann. Das international besetzte Turnier war kaum vom Sportbürgermeister der Stadt Dresden eröffnet, da fuhr die TSG schon durch Sophie Möller den ersten Titel ein. In der Disziplin Kata Kinder Mädchen verwies sie die Konkurrenz vom BSC Freiberg, vom Landesverband Brandenburg und von Bushido Leipzig auf die Plätze zwei drei und vier und wurde so ihrer Favoritenrolle gerecht. Es folgte der Auftritt der Biedemann Zwillinge, die erstmals in der neuen Altersklasse Kata Schüler B Mädchen an den Start gingen und gleich Ausrufezeichen setzten. Im 39 Teilnehmer großen Starterfeld setzten sie sich Runde für Runde als jeweilige Poolsiegerin durch und erreichten am Ende das FinalFour, indem sie sich nur der polnischen Spitzenathletin Zurek vom Breslauer Karate Club Budokan Wroclaw geschlagen geben mussten und punktgleich den zweiten Platz erreichten vor der Landesauswahl aus Brandenburg auf Platz 4.
Keine Stunde später zeigten dann Möller und die Biedemann Zwillinge ihre starke Form auch im Team Wettbewerb Kata Schüler B mixed und sicherten sich den Siegerpokal vor der Konkurrenz des Dresdner SSV, dem polnischen Team DKK Jinkaku Kansei und dem Team aus Meißen.
In der Disziplin Kata Junioren Mädchen siegte die neu im Bundeskader aufgenommene Natalie Schwarz und verwies ihre Konkurrenz vom Bushido Leipzig, Karate Magdeburg und dem Landesverband Sachsen-Anhalt auf die Plätze zwei, drei und vier. Ein gelungener Saisonauftakt für die 4 Spitzen Athletinnen des KVBW/ TSG Esslingen.
Kumite-Turnier in Oberndorf am Samstag:
Drei Platzierungen bei 5 Startern 👍👍
2. Platz Kumite 4.- 6. Kyu, Maik Tissen
Schüler ab 43kg;
1. Platz Robert Erlenbusch
2. Platz Yazan
Ein toller Erfolg!